Zähneputzen

Wasser ist zum Waschen da, Valerie und Valera. Auch zum Zähne putzen, kann man es benutzen… Im dritten Teil meiner Hygiene-Serie geht es ums Thema Zähneputzen. Die Zähne sind ja so eine Sache. Bekommen tut weh, haben tut manchmal weh und verlieren ist auch nicht so toll. Um so wichtiger, dass sie von Anfang an gut gepflegt werden.

Schon ab dem ersten Zahn sollten/müssen die Zähne regelmäßig (zwei bis drei Mal am Tag) gereinigt werden. Man braucht dafür keine Zahnpasta und an sich auch keine Zahnbüste. Ein Wattestäbchen geht auch. Wir hatten eine Stoff-Fingerling mit rauer Oberfläche. Die sind auch ganz angenehm am Zahnfleisch und könne auch zur Massage, bevor die Zähne durchkommen, genommen werden. Sowohl meine Tochter als auch mein Sohn haben die recht gern gehabt.

Meine Tochter hat ihre ersten Zähne mit neun Monaten bekommen. Nur vier Wochen später kamen dann auch schon die nächsten, so dass sie mit zehn Monaten sechs Zähne (zwei unten, vier oben) hatte.

Mein Sohn hat seine ersten Zähne mit sieben Monaten bekommen. Auch bei ihm gab es dann Stoff-Fingerlinge. Er mag sie sehr und findet Zähneputzen lustig. Da eigentlich immer irgendwo gerade die nächsten Zähne schieben, mag er auch die Massage dabei. Noch nehmen wir bei ihm keine Zahnpasta. Das würde bei den Stoff-Fingerlingen auch gar nicht gehen. Dafür haben sie Silberfäden in den Stoff eingearbeitet. Das wirkt antibakteriell weshalb auch gar keine Zahnpasta nötig ist, da es die Besiedelung mit Kariesbakterien erschwert.

Als unsere Tochter oben und unten Zähne hatte sind wir dann von den Stoff auf Silikon-Fingerlinge umgestiegen. Die waren stabiler und mit kleinen Silikon-Borsten ausgestattet. Damit hat es schon fast Zahnbürsten-Charakter. Wir haben zu Anfangs noch keine Zahnpasta verwendet. Meine Tochter mochte die neue Bürste überhaupt nicht. Sie hat sich mit Händen und Füßen gewehrt und hat auch viel geweint. Oft bin ich selbst weinend mit ihr am Boden gesessen, weil sie mir leid tat, ich aber keine Weg gefunden habe es ihr angenehmer zu machen. Für mich ist klar, dass Zähneputzen ein muss ist, da gibt es kein Wenn und Aber. Daher mussten wir da leider durch. Zum Glück hat sie das schließlich akzeptiert und es wurde einfacher. Auch weil ich Anfangs immer nur sehr kurz geputzt habe, gerade so lange wie sie freiwillig den Mund aufgemacht hat. So hatte sie die Kontrolle über die Situation, hat aber gleichzeitig auch gemerkt, dass es auf jeden Fall gemacht wird.

Mit ca. 1 ½ Jahren haben wir auf eine richtige Zahnbürste umgestellt. Zunächst hatten wir eine aus Holz. Die war an sich auch nicht schlecht, leider ist der Griff aber sehr schnell geschimmelt. Ich habe mir zu dieser Zeit auch selbst eine Holzzahnbürste gekauft, fand das Mundgefühl aber schrecklich. Da auch meine Tochter die Bürste nicht sehr gut fand, haben wir dann doch auf Plastik gewechselt. Mit der richtigen Zahnbürste gab es dann auch erstmals Zahnpasta. Eine für die ersten Zähne bis zum zweiten Geburtstag. Das hat mit dem Fluoridgehalt zu tun. Fluorid ist in der Zahnpasta zur Kariesprävention. Er baut sich in den Zahnschmelz ein und macht die Zähne widerstandsfähiger. Es ist also etwas sehr gutes. Zu viel Fluorid ist aber ungesund. Das betrifft Erwachsene nicht. Die Menge in Zahnpasta ist absolut unbedenklich. Da müsste man schon mehrere Tuben auf einmal aufessen, damit das gefährlich wird. Kinder schlucken aber noch Zahnpasta und bei ihnen ist natürlich auch eine niedrigere Dosis bereits schlecht für den Körper. Daher unbedingt immer auf eine Altersgerechte Zahnpasta achten. Fluoridfreie Zahnpasten sind jedoch nicht zu empfehlen, weil das Fluorid wie gesagt durchaus eine Aufgabe hat.

Meine Tochter fand das Putzen mit der neuen Bürste tollt. Vor allem hat sie gerne die Zahnpasta herunter geschleckt. Weil sie aber immer wieder Phasen hatte, bei denen es sehr mühsam war. Haben wir irgendwann angefangen, sie zuerst selber putzen zu lassen, und dann noch nach zu putzen. Das hat sie sehr gut akzeptiert. So hatte sie das Gefühl es selbst zu machen und wir konnten sicherstellen, dass die Zähne auch wirklich sauber sind.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: